Webseiten Konzeption für Ärzte
Oder wie kommst du zu deiner perfekten Praxiswebsite?
1. Du nimmst Kontakt zu mir auf!
Der erste Schritt muss von dir getan werden. Da führt kein Weg dran vorbei. Aber es lohnt sich. Ich kenne dein Metier und die Herausforderungen, die es mit sich bringt. Darum kann ich dir auch einen Prozess anbieten, bei dem wir uns ein tolles Konzept für eine authentische Webseite erarbeiten. Ich passe mich an. Arbeite dir so zu, wie du es brauchst. Bestimmte Inhalte und Absprachen brauche ich dennoch von oder mit dir. Aber auch hierfür finden wir einen Weg. Ich bin ein Freund von „kurz und knapp“ statt „lang und ohne Ende“. Als nächsten Schritt machen wir einen Termin für ein Erstgespräch aus.
2. Wir treffen uns zum Erstgepräch
Zunächst müssen wir herausfinden, ob wir beide zusammenpassen und die richtigen Partner für das Projekt „Website“ sind. In erster Linie muss es menschlich passen, damit das Ergebnis richtig gut wird.
In diesem Erstgespräch kann ich dir auch ganz genau erklären, was ich dir anbieten kann. Bei mir bekommst du eine grundsolide, funktionierende Webseite, die für eine Praxis völlig ausreichend ist. Übertragen auf Autos würde ich sagen, ich verkaufe dir einen „VW Golf“. Du fährst aber lieber „Porsche“? Heißt, du hast besondere, sehr hohe Ansprüche an SEO, Pagespeed und andere technische Dinge? Kein Problem, dann besorge ich dir einen „Porsche“ und ziehe dafür Kollegen hinzu, die auf ihrem Gebiet richtig gut sind. Das schlägt sich aber auch im Preis nieder. Aber wir wissen ja alle, dass ein „Porsche“ mehr kostet als ein „VW“, oder?
Ich möchte außerdem einen ersten Eindruck von dir und deiner Praxis bekommen. Einer meiner Grundsätze ist, dass ich nichts auf die Website schreibe, was die Patienten dann nicht auch in der Praxis vorfinden. Der Eindruck der Webseite muss zur Praxis passen. Alles andere enttäuscht und kann den Patienten so sehr irritieren, dass er sich nicht wohlfühlt. Dafür muss ich deine Praxis aber auch gesehen haben. Wenn wir uns online treffen, dann würde ich mich freuen, wenn du für mich ein kleines Video mit deinem Handy aufnimmst.
Damit ich dir dann ein individuelles Angebot erstellen kann, müssen wir in diesem Gespräch noch folgendes klären:
- Wie viele Seiten soll der Internetauftritt umfassen?
- Was willst du mit deiner Webseite erreichen?
- Welche Inhalte müssen auf die Webseite?
- Brauchst du einen Relaunch oder eine komplette neue Seite?
- Mit welchem Programm erstellen wir die Webseite?
- Hast du bereits Bilder und ein schönes Logo?
- Wie läuft die Umsetzung ab?
- Wie gehen wir weiter vor in der Konzeption?
- Wie lange wird das Projekt dauern?
3. Dein individuelles Angebot
Diesen Schritt können wir ganz kurz abhandeln. Du bekommst von mir daraufhin ein Angebot und die AGB. Wenn du das Angebot annehmen möchtest, ist es ratsam, dass du dir die AGB einmal durchliest. Darin stehen wichtige Infos zu unserer Zusammenarbeit. Wenn du das Angebot schriftlich angenommen hast, bekommst du von mir eine Rechnung über 50% des Rechnungsbetrages. Ich würde dich bitten, diesen innerhalb von 7 Tagen auf mein Konto zu überweisen. Wenn das erledigt ist, geht`s los.
4. Konzeption für deine Webseite
Es kommt ein bisschen darauf an, wie unser Erstgespräch verlief. Manchmal stimmt die Chemie sofort so gut, dass viele grundlegende Fragen schon dort beantwortet werden. Mein Ziel ist es eine authentische Webseite für dich zu erstellen, die einen unverfälschten Eindruck von dir und deiner Arbeit vermittelt. Es ist wie bei Schuhen, die maßgeschneidert für dich angefertigt werden. Wenn du den richtigen Schuhmacher gefunden hast und ihr euch einig seid, beginnt seine Arbeit damit deine Füße zu vermessen und die Materialien, die verwendet werden sollen, festzulegen. So kannst du dir diesen Schritt in etwa auch vorstellen. Wir versuchen in diesem Gespräch deine Persönlichkeit, deine Werte, deine Arbeit, das CI deiner Praxis und auch deine Positionierung zu formulieren, damit ich mit meiner Arbeit beginnen kann.
Mit folgenden Fragen beschäftigen wir uns während der eigentlichen Konzeption:
- Wer bist du? Wie arbeitest du?
- Für welche Werte steht du?
- Wer sind deine Patienten?
- Was unterscheidet dich von deiner Konkurrenz?
- Logo: Passt es noch? Können wir es verwenden?
- Auswahl der Bilder oder brauchen wir neue?
- Mit welchen Farben präsentiert ihr euch bereits? Welche Farben werden im Logo verwendet? Passen die? Bei welchen Farben streiken die MFAs?
- Typographie: Welche Schrift wird im Logo verwendet?
5. Du bekommst einen Entwurf für deine Seite
Ich lege los und du bekommst einen Entwurf. Im Angebot ist ein Entwurf enthalten. Da wir uns viel Mühe in den Gesprächen gegeben haben, bekommst du dann schon mal einen ziemlich guten Eindruck davon, wie deine Seite dann mal aussehen wird. Kleine Änderungen können dann immer noch vorgenommen werden. Aber Aufbau und Struktur stehen dann fest.
6. Umsetzung - Freigabe – Schulung
In den nachfolgenden Wochen stelle ich dann deine Website fertig. Danach bist du nochmal an der Reihe. Bevor diese online gehen kann, musst du alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit prüfen. Diesen Schritt kann ich dir leider nicht abnehmen. Danach bekommst du eine kurze Schulung, wie du in Zukunft mit der Seite arbeiten und Änderungen vornehmen kannst.
7. Deine Seite geht online - Juhu!
Wenn ich die schriftliche Freigabe von dir bekommen habe. Drück ich den Knopf und stelle die Website online. Danach bekommst du die Rechnung über die restlichen 50% des Rechnungsbetrages. Wir freuen uns beide!
8. Zu guter Letzt
Wir werden sicher einen Ablauf finden, der zu dir und mir passt. Ich werde versuchen den Prozess so effektiv wie möglich zu gestalten. Dennoch ist jedes Projekt anders und der Ablauf variiert und wird immer mal wieder angepasst. Das ist der große Vorteil in der Zusammenarbeit mit mir. Ich bin wesentlich flexibler und kann mich besser anpassen, da ich weiß, was du den ganzen Tag so tust. Ich bin aber trotzdem auf deine Unterstützung angewiesen. Ein bisschen Zeit musst du dir für das Projekt freischaufeln. Das kann ich dir nicht abnehmen. Wenn du bereit bist, dann melde dich!